+49 671 796 140-0 info@vomatec.de

Dr. Stephan Heuer übernimmt mit Matthias Breyer die Unternehmens­leitung

VOMATEC-Unternehmens­gründerin Martina Kaster über­gibt die Unternehmens­lenkung in jüngere, innovative und erfahrene Hände

27 Jahre war Martina Kaster operativ für VOMATEC tätig, hat das Unternehmen aufgebaut und zu einem der führenden Softwareunternehmen für zivile Sicherheit gemacht. Nun übergibt sie die Unternehmensleitung an den bisherigen Prokuristen Dr. Stephan Heuer, der jetzt gemeinsam mit dem seit 2017 agierenden Geschäftsführer Matthias Breyer diese Funktion übernimmt.

Unter ihrer Leitung soll der bereits eingeschlagene Weg fortgesetzt werden: das Portfolio mithilfe modernster Softwaretechnologien und passgenauen Speziallösungen zu erweitern. Auch das Angebot an Leistungen und Services soll ausgebaut werden. Das Ziel: Sie mit optimalen Systemen und gesamtheitlichen Dienstleistungen dabei unterstützen, Ihren wachsenden Sicherheitsanforderungen jederzeit gerecht zu werden.

Matthias Breyer und Dr. Stephan Heuer werden an Bewährtem festhalten und mit vollem Engagement daran arbeiten, die Produkte und Services der VOMATEC an Ihren Bedürfnissen auszurichten.

Als Mitgesellschafterin wird Martina Kaster weiterhin das Management in strategischen Angelegenheiten unterstützen und beraten.

ARIGON PLUS. Ab­kündigung von Windows 7 und Windows 2008 Server R2

ARIGON PLUS. Abkündigung von Windows 7 und Windows 2008 Server R2

Wie Sie sicher schon gehört haben, stellt Microsoft ab dem 14. Januar 2020 den Support der Betriebssysteme Windows 7 und Windows 2008 Server R2 ein. Mit Auslieferung der Version 4.5 (November 2019) stellen wir daher ebenfalls den Support für diese Betriebssysteme ein. Dies bedeutet, dass wir im Rahmen der Qualitätssicherung keine Updatetests mehr für diese Betriebssysteme durchführen und unser Support-Team Sie im Fehlerfall (diese Betriebssysteme betreffend) nicht mehr unterstützen kann. Eine fehlerfreie Funktionalität Ihrer Software ARIGON PLUS sowie das Starten von ARIGON PLUS-Komponenten unter diesen Betriebssystemen, können wir ab diesem Zeitpunkt nicht mehr gewährleisten.

Wir gehen jedoch davon aus, dass zumindest die Verwaltungsmodule weiterhin unter Windows 7 und Windows 2008 Server R2 betrieben werden können, damit Sie genügend Zeit haben, die Umstellung Ihrer Betriebssysteme vorzubereiten.

„Scharfer Test“ in Schaltaufträgen

Flexiblere Bedienbarkeit in der GMA-Verwaltung

Eine Dienstleistung steht an und Sie müssen mehrere GMA-Elemente gleichzeitig in den Zustand „Scharfer Test“ setzen – als Disponent erhalten Sie also eine Übersicht über die Elemente, die auslösen. Wie bei einem Befehl können Sie nun vorplanen, ob eine Schaltung als „scharfer Test“ einlaufen soll.

Soll bei einem Schaltauftrag ein Befehl für unterschiedliche Elemente gelten, können Sie diese einfach aus der GMA-Verwaltung per Drag & Drop in den Auftrag übernehmen. Anschließend wird Ihnen die Schnittmenge der für diese Elemente möglichen Befehle angezeigt. 

Das ermöglicht Ihnen eine flexiblere Bedienbarkeit durch die Mehrfacherfassung von Schaltvorgängen.

„Da musste ich noch erklären, wie eine Maus funktioniert“

Drei Fragen an: Martina Arnold-Menn, Schulungsleitung bei VOMATEC

In Zeiten von Röhren-Monitor und Disketten gab sie schon lange Softwareschulungen: Martina Arnold-Menn trainiert und unterstützt unsere Anwender seit 18 Jahren. Als VOMATEC noch eine Handvoll Mitarbeiter beschäftigte, wurde sie wegen ihrer Erfahrungen mit an Bord geholt – kurz darauf begann die Firma zu wachsen.

Ist es wirklich notwendig, dass sich jeder schulen lässt, der regelmäßig mit ARIGON PLUS arbeitet?

Schulungen erhalten prinzipiell alle ARIGON PLUS-Anwender, zumindest sollten sie sich die eigenen Anwendungsgebiete genau erklären lassen. Das System bietet inzwischen so viele Funktionen – und in den Schulungen erfahren die Teilnehmer, wie sie diese optimal nutzen und einsetzen können. Wir vermitteln nicht nur Grundlegendes, sondern erzeugen auch eine Menge „Aha“-Effekte, wenn klar wird, was alles möglich ist und welche Arbeitserleichterungen und Sicherheiten das System bringt. Die Schulungen sind so konzipiert, dass jeder in seinem Bereich anschließend gut mit der Software zurechtkommt und viele Tricks und Kniffe kennt.    

 Schulungen nach Maß – das war nicht immer so: In den VOMATEC-Anfangszeiten war die Software anders aufgebaut.

Als ich 2001 bei der VOMATEC anfing, stiegen gerade die Anforderungen der Kunden an ein umfassendes System, das viele Bereiche abdeckt. Die Bediener waren bis dahin oft gleichzeitig Administratoren, das ist heute meist getrennt. Thematisch standen zu Beginn das Berichtswesen und der Katastrophenschutz im Mittelpunkt. Die Schulungen hießen „Kompaktkurs Einsatz“ oder „Alarmierung mit ARIGON“. Das Produkt und der Kundenstamm entwickelten sich schnell weiter, VOMATEC brauchte also dringend Verstärkung. Ich war damals Schulungsleiterin in einer anderen Softwarefirma und kannte mich mit Qualitätsmanagement aus. Bevor ich in die Firma kam, hatte die Chefin selbst die Kunden geschult.  

Haben sich die Kundenfragen seitdem geändert?

Oh, ja! Ganz am Anfang musste ich oft Grundlegendes PC-Wissen vermitteln: Wo sich die Backspace-Taste befindet, was ein Betriebssystem ist oder wie eine Maus richtig bedient wird. Auch die Voraussetzungen waren andere: Es gab kaum Laptops, da die sehr teuer waren. Ich habe also an festen Rechnern und Röhrenbildschirmen geschult – bei den Schulungen bei den Kunden vor Ort war das logistisch gar nicht so einfach.

Bald schon kamen mehr und mehr Berufs- und Werkfeuerwehren und erste Leitstellen dazu, das Portfolio wurde erweitert. Die Schulungsteilnehmer änderten sich. Es gab mehr Anbindungen, die vorher technisch nicht möglich waren. Inzwischen haben vor allem Industriebetriebe und größere Feuerwehren Key User und Spezialisten für die einzelnen Bereiche. Heute schulen wir vor allem Gerätewarte, Berichtsschreiber, FEZ- Personal, Bediener und Einrichter von Sicherheitszentralen, Sachbearbeiter und Mitarbeiter in der Verwaltung. Um Details noch genauer zu vermitteln, haben wir vor einigen Jahren die Online-Seminare mit ins Programm aufgenommen. Hier geht es darum, in kurzer Zeit Wissen zu vermitteln, fokussiert auf einen Themenbereich und ohne irgendwohin reisen zu müssen.

VOMATEC Innovations GmbH

Hauptsitz
Riegelgrube 7
55543 Bad Kreuznach
Entwicklungsstandort
Vincenz-Prießnitz-Straße 1
76131 Karlsruhe

info@vomatec.de