Neues Update ARIGON® PLUS 5.1
Für ARIGON PLUS wurde das Update 5.1 veröffentlicht.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://arigonplus.de/2021/03/30/update-arigon-plus-5-1
Für ARIGON PLUS wurde das Update 5.1 veröffentlicht.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://arigonplus.de/2021/03/30/update-arigon-plus-5-1
ARIGON® PLUS, seit Jahren in der Ereignisdisposition, im Gefahrenmanagement und als zentrales Verwaltungssystem bewährt, bietet mit der Version 5.0 zuverlässige und innovative neue Module:
Weitere Informationen finden Sie hier und einen breiten Überblick über die Lösung auf arigonplus.de.
Mit dem ARIGON® PLUS Update 5.0 steht nun eine Schnittstelle zu dem Zusatzalarmierungssystem FE2 der Firma Alamos zur Verfügung.
Mit FE2 stellt die Alamos GmbH einen umfangreichen Zusatzalarmierungsdienst bereit, der Alarme aus zahlreichen Quellen über flexible Alarmabläufe („Pipelines“) an ein breites Spektrum von Empfängern weiterleitet. Neben dem Kernstück, einer Alarmierungsapp (aPager PRO) für Feuerwehrangehörige und Mitarbeiter, bietet das Portfolio auch Software für Tablets in Fahrzeugen (aMobile) oder Displays (Alarmmonitor).
Durch die Anbindung an ARIGON® PLUS können direkt aus dem Ereignismanagement bspw. über automatische Maßnahmen Alarme an FE2 übergeben werden. Die neue Schnittstelle erlaubt auch die integrierte Darstellung der Rückmeldungen, die in aPager PRO abgegeben wurden. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit zur flexiblen Alarmierung aus der Controlstation ohne Einsatzkontext. Durch die flexibel erstellbaren Abläufe in FE2 können unterschiedlichste Szenarien abgebildet werden. Neben der Alarmierung von Einsatzkräften lassen sich z.B. auch Räumungsalarme haptisch (Vibration der Smartphones) und visuell (Smartphone + Monitor) unterstützen.
Voraussetzung für die Nutzung sind die Versionen FE2 2.21 bzw. ARIGON® PLUS 5.0. Zukünftige Erweiterungen werden in den Folgeupdates enthalten sein.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir sind gerne für Sie da, sprechen Sie uns an!
Eine Dienstleistung steht an und Sie müssen mehrere GMA-Elemente gleichzeitig in den Zustand „Scharfer Test“ setzen – als Disponent erhalten Sie also eine Übersicht über die Elemente, die auslösen. Wie bei einem Befehl können Sie nun vorplanen, ob eine Schaltung als „scharfer Test“ einlaufen soll.
Soll bei einem Schaltauftrag ein Befehl für unterschiedliche Elemente gelten, können Sie diese einfach aus der GMA-Verwaltung per Drag & Drop in den Auftrag übernehmen. Anschließend wird Ihnen die Schnittmenge der für diese Elemente möglichen Befehle angezeigt.
Das ermöglicht Ihnen eine flexiblere Bedienbarkeit durch die Mehrfacherfassung von Schaltvorgängen.
Der Einsatz-Bericht ist erstellt und signiert – nun folgt die Verteilung. Hier kommt das neue Feature von ARIGON® PLUS ins Spiel! Vermeiden Sie den umständlichen Export des Berichts mit anschließendem, manuellen E-Mail-Versand. Mit unserem praktischen Modul wird sofort nach Signatur des Berichts der automatisierte E-Mail Versand an einen oder mehrere festgelegte Verteilervorgenommen. Keine weitere Aktion ist nötig! Die Verteiler können Sie individuell nach Ihren Belangen erstellen – so garantieren Sie einen effizienten, fehlerfreien Versand der Berichte, ganz ohne Zeitversatz und Mehraufwand. Praktisch!
Neueste Kommentare