Digitalisierung in Sachsens Feuerwehren

SächsFwVO macht’s zur Pflicht – und Chance zugleich: Seit dem 29. Juni 2024 gelten in Sachsen neue gesetzliche Vorgaben für Feuerwehren. Die novellierte Sächsische Feuerwehrverordnung (SächsFwVO) verpflichtet alle Feuerwehren zu einer lückenlosen Erfassung und Dokumentation ihrer Einsätze und Einsatzkräfte. Was zunächst nach mehr Bürokratie klingt, ist in Wahrheit die perfekte Gelegenheit, auf eine Verwaltungssoftware umzusteigen – und damit Ehrenamtliche zu entlasten, Transparenz zu schaffen und Fehler zu vermeiden.

Digitalisierung in Sachsens Feuerwehren Markenlogo

Was verlangt die neue SächsFwVO konkret?

Die neue Fassung der Sächsischen Feuerwehrverordnung bringt eine Reihe verschärfter Anforderungen mit sich:

§21 Feuerwehrstatistik

  • Pflicht zur vollständigen Dokumentation aller Einsätze im Bereich Brand- und Hilfeleistung.
  • Erfassung personenbezogener Daten: Name, Vorname und Funktion der eingesetzten Einsatzkräfte müssen aufgezeichnet werden.

§§ 3–6: Ausbildung, Dienstgrade, Anerkennung

  • Lehrgänge sind verbindlich vorgeschrieben, z. B. für Truppführer, Gruppenführer, Zugführer etc.
  • Nur bei Erfüllung aller Anforderungen darf der nächsthöhere Dienstgrad verliehen werden.

§§ 13–14: Entschädigung & Verdienstausfall

  • Ehrenamtliche Kräfte haben Anspruch auf Erstattung von Verdienstausfall und Aufwandsentschädigungen.
  • Grundlage sind dokumentierte Einsatztage, -zeiten und Funktionen.

Diese neuen Vorgaben sind nicht nur umfangreich – sie machen deutlich, wie wichtig eine strukturierte und verlässliche Verwaltung geworden ist. Gerade kleinere Feuerwehren stehen nun vor der Herausforderung, diese Anforderungen effizient umzusetzen, ohne das Ehrenamt zusätzlich zu belasten.
Hier kommt die Digitalisierung ins Spiel: Eine Verwaltungssoftware für die Feuerwehr bietet genau die Werkzeuge, die jetzt gebraucht werden – um gesetzliche Pflichten zu erfüllen und gleichzeitig die tägliche Arbeit spürbar zu erleichtern.

Digitale Feuerwehrverwaltung: Die Lösung zur rechten Zeit

Strukturierte Einsatzdokumentation

  • Sofortige Erfassung von eingesetzten Personen, Fahrzeugen, Funktionen und Zeiten direkt im Einsatz oder danach.
  • DSGVO-konforme Speicherung mit klarem, nachvollziehbarem Zugriff.
  • Exportmöglichkeiten für Berichte, Jahresstatistiken und Prüfungen.

Qualifikations- & Lehrgangsmanagement

  • Vollständige digitale Übersicht über absolvierte und geplante Lehrgänge.
  • Automatische Prüfung von Voraussetzungen für Dienstgrade oder Beförderungen.
  • Übertragung von Zertifikaten und Anerkennungen direkt in das Personenprofil.

Zeiterfassung & Entschädigung

  • Mobil erfassbare Einsatzzeiten
  • Automatische Berechnung von Aufwandsentschädigung.
  • Exportierbare Abrechnungsunterlagen für Kämmerei und Verwaltung.

Inventarverwaltung & Ausrüstungskontrolle

  • Lager- und Bestandsmanagement für Fahrzeuge, Kleidung, Funktechnik.
  • Wartungsintervalle, Prüfvermerke und Austauschbedarfe auf einen Blick.
  • Transparente Ausgabe- und Rückgabeprozesse mit Historie.

Pflicht & Entlastung gehören zusammen

Feuerwehr bedeutet Ehrenamt, Leidenschaft und Verantwortung. Doch gerade die Verwaltung darf dabei nicht zur Belastung werden. Eine digitale Lösung unterstützt genau dort, wo Feuerwehrleute am wenigsten Zeit haben: beim Dokumentieren, Nachweisen und Melden.

Unser Vorschlag

Lasst die Einsatzkräfte retten. Die Verwaltungssoftware erledigt den Papierkram.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um umzusteigen.

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Demo oder ein Gespräch zur digitalen Zukunft Ihrer Feuerwehr.

Quellen und weitere Informationen:

Sächsische Feuerwehrverordnung – SächsFwVO (REVOSax)
SächsFwVO mit Stand 19.06.2024 (PDF)