ARIGON Update 6.4

Das neue ARIGON-Release ist da! Erstmals steht eine eigene PSIM-Oberfläche bereit. Ideal für Werkschutz, Leitstellen und alle, die sicherheitsrelevante Systeme zentral steuern wollen. Sie möchten die Neuerungen live erleben? Dann nehmen Sie gerne an unserer Online-Präsentation zum ARIGON-Update teil und erfahren Sie alle Details aus erster Hand.

ARIGON Update 6.4 Markenlogo

Eigene PSIM-Oberfläche

Mit dem aktuellen Release steht in ARIGON erstmals eine vollständig integrierte PSIM-Oberfläche zur Verfügung. Damit wird ARIGON nicht nur für Einsatzorganisationen, sondern auch für Werkschutz, Leitstellen und industrielle Sicherheitsbereiche noch relevanter. Alle sicherheitsrelevanten Systeme – von Brandmelde- und Zutrittsanlagen bis zu Video- und Sensordaten – können jetzt in einer einheitlichen Oberfläche visualisiert, bewertet und verarbeitet werden. Ereignisse werden in Echtzeit erkannt und lassen sich auf Wunsch direkt in Einsatzprozesse überführen. Das Ergebnis: mehr Überblick, schnellere Entscheidungen und ein durchgängiger Informationsfluss ohne Medienbrüche.

Ereignismanagement

Ein Alarmplan kann im Register Gültigkeit für einen bestimmten Zeitraum eingeschränkt werden. Im neuen Bereich "Ausschließlich gültig in folgendem Zeitraum" existieren die Felder von - bis, um einen Beginn und/oder ein Ende der Gültigkeit festzulegen. Sie haben die Möglichkeit, Alarmpläne auch nur für einzelne Tage festzulegen.
Die Verwendung von automatischen und manuellen Maßnahmen die mit Örtlichkeiten verknüpft sind, lässt sich nun bei Bedarf für die Einsatz-Disposition für bestimmte Einsatzarten einschränken.
Das automatische Ausdrucken von Dokumenten mit der Alarmdepesche und deren Versand als E-Mail-Anhang kann nun getrennt gesteuert werden. Das Fenster Dokumente enthält im Register "Alarmdruck" eine Einstellungsmöglichkeit zur Behandlung von Ausdrucken und eine weitere für den E-Mail-Versand.

Berichte

Zur Auswertung von Hilfsfristen muss im Einsatzbericht ein Fahrzeug markiert werden. Dies können Sie nun optional für ein bestimmtes Fahrzeug vorbelegen. Das Feld "Relevant für Hilfsfrist 1" wird dann automatisch für das gewünschte Fahrzeug aktiviert.
Für den E-Mail-Versand von signierten Berichten können Sie in der Hinzufügen-Auswahlhilfe sowohl einzelne E-Mail-Adressen als auch E-Mail-Empfängergruppen auswählen.

Meldungsfenster

Das Verhalten der Meldungsanzeige ist nun benutzerindividuell steuerbar.
Aktivieren Sie die neue Benutzeroption "Zur neuen Meldung springen", um im Meldungsfenster im sichtbaren Bereich die oberste neue Meldung anzuzeigen. Dabei wird Ihre aktuell gewählte Sortierung der Meldungen berücksichtigt. Wenn die Liste im Meldungsfenster nach Zeitpunkt absteigend sortiert ist und bspw. gleichzeitig drei GMA-Alarme einlaufen, wird zum zeitlich jüngsten der drei GMA-Alarme gesprungen.

Objekte

In der Einsatzdisposition können Sie im Feld Hinweis Angaben zu Objekt-Einrichtungen anzeigen lassen. Hierzu muss im Fenster Einrichtung das Feld "Hinweis zur Einrichtung in der Einsatz-Disposition" aktiviert sein. Angezeigt wird die Einrichtungsart, die Bezeichnung und die Identifikationsnummer.

GMA-Verwaltung

Die Auswahlmöglichkeiten der Sammelbearbeitung der Einsatzarten wurde ergänzt mit “GMA-Ereignis Auslösung”, “vollständige Verbindung”, “keine Verbindung” und “nicht redundante Verbindung”.
Die Schnellsuche im Register "Liste" können Sie nun mittels der -Taste starten.

Basis

Interne Icons wurden durch das neue ARIGON-Icon ersetzt